Quellen - Studienführer Medien und Wirtschaft
Der Online-Redakteur (teilweise auch: Content Manager) ist verantwortlich für die webgerechte Aufbereitung von Informationen. Er arbeitet in Online-Redaktionen von Medienbetrieben oder in Unternehmen mit multimedialem Auftritt. Bei der Erstellung des Contents wendet er Kenntnisse aus den Bereichen Recherche, Konzeption, Visualisierung und Informationsvermittlung an. Stärker als beim klassischen Redakteur ist die Arbeit von Online-Redakteuren durch die technischen Anforderungen bestimmt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Online-Redakteur
Das Internet ist mittlerweile aus der Berufswelt nicht mehr wegzudenken, allerdings erfordert es auch spezielle Kenntnisse und ein besonderes Berufsbild. Das Berufsprofil hierfür ist die Online-Redaktion. Die Tätigkeit hier gleicht der eines Journalisten oder Redakteurs, es wird dabei hauptsächlich Bezug zum Medium Internet benötigt und mit der damit verbundenen speziellen Arbeitsweise.
Die Online-Redakteure und die Online-Redakteurinnen recherieren Themen und erstellen Texte (Content´s) die zur Veröffentlichung in Online-Medien dienen. Neben den gängigen Arbeitsfeldern, Zeitschriftenverlage, Verlagen und Herstellern von Offline- und Online-Medien, sind Online-Redakteure auch in Werbe- und Kommunikationsagenturen tätig, sowie direkt in Unternehmen, die einen größeren, umfassenden Online-Auftritt bevorzugen, der einer Redaktion bedarf.
Online-Redakteure sind immer öfter in Online-Marketing-Bereichen tätig und arbeiten in Aufgabenbereichen, wie E-Mailings und Suchmaschinenoptimierung. Technische Arbeitsbedingungen sind in diesem Job zumeist auch grundlegend vorhanden, weshalb Online-Redakteure über Kenntnisse in Web-Applikationen verfügen sollten. In der Regel werden Publikationen mit einem Content-Management-System ins Internet gebracht und gepflegt. HTML-Kenntnisse sind deshalb nicht unbedingt erforderlich.
Der Online-Redakteur/die Online-Redakteurin bildet heute die Schnittstelle zwischen Internet und Offline-Betrieb, wobei dieser Position keinerlei administrative Tätigkeiten zufallen.
Ausbildung zum/zur Online-Redakteur/Redakteurin
Wie kann man das Ausbildungsziel erreichen? Es stehen hierfür zwei Wege zur Wahl. Zum Einen erlangt man durch eine Weiterbildung als Online Redakteur an privaten Einrichtungen das Berufsziel, der andere Weg ist der, dass man durch ein Studium an einer Hochschule in den Bereichen Online-Journalismus oder Online-Redaktion die angestrebte Berufsausbildung absolvieren kann.
Die Vergütung nach erfolgreichem Studienabschluss und Einstieg ins Berufsleben ist in diesem Job, wie bei anderen auch, nicht einheitlich und richtet sich nach verschiedenen Faktoren. Der Verdienst sollte aber zwischen 3000 und 4000 Euro betragen. Doch das ist von Region und von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich.
http://www.online-redakteure.com/html/studentenleben/interview-mit-einer-studentin/
http://www.gehaltsvergleich.com/gehalt/Online-Redakteur-Online-Redakteurin.html
Berufe mit Zukunft - sich informieren ist wichtig !
Hier die 100 top aktuellen Berufe mit Zukunft, damit man nicht den Anschluß verpasst.
Anlagen und Grundvoraussetzungen für die Online-Redaktion
Wer diesen Beruf anstrebt, der solte dafür die richtigen Talente, Bezüge und Grundlagen mitbringen, welche für diesen Beruf unbedingt notwendig sind.
Das heißt, Beherrschung der deutschen Sprache mit ihrer Grammatik und Rechtschreibung, aber ebenso das Talent zum Texten mit einer guten, stilsicheren und angenehm fließenden Schreibweise.
Flexibilität wird vor allem bei der Bearbeitung von Publikationen erwartet, welche sich schnell verbreiten sollen und daher Online-gerecht und auffallend in Szene gesetzt werden müssen. Das setzt Kreativität, Können und Einfühlungsvermögen voraus.
Die Fähigkeit sich in komplexe Thematiken einzuarbeiten, diese zu rechechieren und für das Internet aufzuarbeiten ist absolute Voraussetzung.
Der/die Online-Redakteur/Online-Redakteurin sollte ein multimediales Interesse pflegen und dementsprechend gut mit Videos und Bildern umgehen können.
Die Anlage zur analytischen Arbeitsweise, organisatorisches und planmäßiges Arbeiten ist in diesem Beruf unbedingt notwenig, genau wie der kreativer Aspekt bei der Gestaltung und inhaltlichen Aufarbeitung des Contents.
http://www.medienstudienfuehrer.de/studiengang/studiengangdetail/detail/online-redakteur-1.html
http://www.ulmato.de/online_redakteur.asp
Journalistenschulen – intensive und anspruchsvolle Ausbildung
http://www.goethe.de/wis/med/dos/jou/jab/de2304930.htm
Stellenangebote: http://www.kimeta.de/stellenangebote-online-redakteur